14. Juli – Besichtigung des Holmenkollen

Also auf nach Oslo und dessen Wahrzeichen: die Skisprungschanze am Holmenkollen.
Zuerst müssen wir noch hinkommen – und zwar zuerst über die 284 und 285 am Tyrifjord entlang und dann die E16 nach Oslo.
Nun verfranzen wir uns erst mal im Wirrwar von breiten Straßen und langen Tunnels. Und auf einmal sind wir durch und auf der anderen Seite wieder raus – aus Oslo.
Aber alles wird gut: wir kommen schließlich oben an am Hollenkollen.


Völlig ohne jegliche Absperrung oder Behinderung fahren wir plötzlich durch den Stadionbereich durch.
Keine Parkplatzgebühren. Alles ist frei zugänglich. Die Sprungschanze und auch das Biathlonstadion, wo gerade trainiert wird. Bemerkenswert!
Ohnehin geht es hier sehr sportlich zu. Auf Skirollern drehen viele ihre Runden auf den bestens präparierten “Teerloipen” und eine Vielzahl von Rennradfahrern erklimmen den Hügel.

Die Schanze ist schon mächtig und irgendwie auch filigran.

In einem Simmulator bekommen wir vermittelt, was es heißt hier die Schanze herunter zu fahren.


Voll beeindruckt machen wir uns auf den Weg zum naheliegenden (riesigen) Campingplatz.
Hier schlagen wir für 2 Nächte unser Basislager auf. Morgen wollen wir in der Stadt die Sehenswürdigkeiten ansehen.
Ganz ohne Bewegung geht’s dann halt auch nicht: wir schlendern am Ufer des nahen Badesees entlang und im Park des Bogstad Gard, dem Anwesen des ehemaligen reichsten Einwohners Norwegens.




Wir stehen also heute und morgen hier:

 

 

 

 

 

 

…auf zum nächsten Tag 15. Juli ->


<- zurück zum Vortag – 13. Juli