Tour Norwegen 2023 – 12.08. – Das halbe Heilhornet

Heilhornet (zu deutsch: Hallo Horn) heißt der Berg, zu dessen Fuß der Campingplatz liegt, auf dem wir genächtigt haben. Es war auch unser Hintergedanke, weshalb wir hier Station gemacht hatten. Bei Sonnenuntergang am Vorabend zeigte sich das Horn von seiner besten Seite.

Also flux die Pflichtarbeiten erledigt und dann eingestiegen – bei zweifelhafter düsterer Bewölkung. Steil geht es auffi. Dann flacher, dafür etwas sumpfig über eine Hochfläche. Dann queren wir in die markante Westseite und stellen fest: die dunklen Wolken hüllen den Gipfelbereich wieder total ein und es fängt auch schon an zu nieseln. Macht also keinen Sinn dass wir weitergehen! Aus der geplanten Brotzeit wird ein Konzentrationsriegel. Wir müssen richtig aufpassen, da die nassen und teilweise mit Moos oder Flechten bewachsenen Felsplatten durch den Regen total rutschig werden.

Die Aussicht auf den Fjord, die wir vom Umkehrpunkt aus haben, ist jedoch großartig!

Wir kommen sicher ins Tal. Im Basislager wird es langsam eng wegen der vielen Sachen, die da zum trocknen aufgehängt sind

Weiter geht es nun auf der E17 unter zuhilfenahme von insgesamt 3 Fähren. Waffeln und Kaffee gibt es auf der ersten 🙂

Wir finden letztendlich einen schönen Stellplatz direkt am Fjord auf der Insel Offersøy

Infos zum Weg

Bei der Verwendung der Karten werden Inhalte von Drittservern geladen. Wenn Du dem zustimmst, wird ein Cookie gesetzt und dieser Hinweis ausgeblendet. Wenn nicht, werden Dir keine Karten angezeigt.